Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Volle Klänge beim Bezirksbläsergottesdienst

Am vergangenen Sonntag, den 10.11.2024 bilden die Bläserinnen und Bläser aus den Posaunenchören des Backanger Kirchenbezirks mit über 45 Instrumenten einen großen Bezirksposaunenchor in der Stiftskirche Backnang unter der Leitung von Bezirksposaunenwart Tobias M. Schick.

Bezirksposaunentag in der Stiftskirche Backnang

Mit einer musikalischen Fantasie zu dem Kirchenlied „Ein feste Burg ist unser Gott“ von Michael Schütz eröffneten die Musizierenden den Festgottesdienst. Dekan Rainer Köpf begrüßte die Musizierenden und die Gemeinde. Die Festgemeinde wurde durch den Posaunenchor und durch Kirchenmusikdirektor Hans-Joachim Renz an der Orgel zum Mitsingen der bekannten Choräle eingeladen. 

Dekan Rainer Köpf predigte im Gottesdienst über dem Liederdichter und Reformator Martin Luther und sein Lied „Ein feste Burg ist unser Gott“, passend zu Martin Luthers Geburtstag (*10.11.1483).

Für 50 Jahre treuen Dienst in der Posaunenarbeit wurde Andreas Popp aus dem Posaunenchor Backnang von Bezirksposaunenwart Tobias M. Schick geehrt und die besten Wünsche des Landesposaunenwarts überreicht. 

Das erste Zwischenspiel „Liebe“ von Dieter Wendel aus dem Triptichon Glaube – Hoffnung – Liebe lud nach der Schriftlesung zum Verweilen ein. Das zweite Zwischenspiel „Alles was ihr tut“ von Dietrich Buxtehude stellte Kolosser 3, 17 in den Mittelpunkt. Mit der festlichen Bearbeitung zu dem „Großen Tor von Kiew“ von Modest P. Mussorgski aus „Bilder einer Ausstellung“ beendeten die Bläserinnen und Bläser mit großer Spielfreude diesen festlichen Gottesdienst.