Backnanger Kirchenverwaltung wird modernisiert
Tabea Lehmann folgt auf Verwaltungsleiterin Andrea Schreiber
Im Herbst 2022 hat die evangelische Landessynode die Neuordnung der Kirchenverwaltung beschlossen. Kirchenpflegen und Verwaltungsstellen der Landeskirche sollten zu einer gemeinsamen Verwaltungseinheit, der sogenannten Regionalverwaltung, verschmolzen werden. Die Gründe, welche die Reform notwendig machten, sind die komplizierter werdenden bürokratischen Vorgänge, die vom Gesetzgeber gefordert werden. Dafür braucht es eine stärkere Professionalisierung und die effiziente Straffung von Verwaltungsvorgängen. Angesichts zurückgehender Ressourcen sollen die Verantwortlichen in den Gemeinden mit einer modernisierten Verwaltung in Finanz-, Bau- und Personalfragen verlässlich entlastet werden. Die dadurch freiwerdenden Kräfte sollen zum inneren Aufbau der Kirchengemeinden und zur Stärkung von Verkündigung, Bildung und Seelsorge beitragen. Von Anfang an war klar, dass kirchliche Mitarbeitende nicht entlassen werden. Allerdings konnten sich die Tätigkeiten, der Dienstort sowie der Anstellungsträger verändern. Positiv bleibt für den Kirchenbezirk, dass Backnang von der Landeskirche zu einem der drei Standorte der Regionalverwaltung im Rems-Murr-Kreis bestimmt wurde.
Mit einem liturgischen Festakt wurde im Backnanger Gemeindehaus „Am kalten Wasser“ der Neubeginn gottesdienstlich gefeiert. Dekan Rainer Köpf bedankte sich bei den alten und gleichzeitig neuen Verwaltungsmitarbeiterinnen mit einer Rose, die zugleich beides verkörpere, „Schmerzen über das Vergangene, aber auch Freude auf das Kommende.“ Besonders hob er das Engagement des Waiblinger Leiters der Regionalverwaltung, Claus Otterbach, hervor, der zusammen mit seinem Stellvertreter Ulrich Haacke-Schweikert die geforderten Strukturen zielstrebig und gemeindenah umgesetzt habe. Andrea Schreiber wird am Verwaltungsstandort Backnang bleiben, zukünftig aber in einer übergeordneten Leitungsfunktion. Für das operative Geschäft wird künftig Tabea Lehmann zuständig sein. Frau Lehmann ist in der Matthäusgemeinde ehrenamtlich als Kirchengemeinderätin tätig. Sie war die letzten Jahre als Verwaltungswirtin beim evangelischen Oberkirchenrat in Stuttgart beschäftigt.