Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Auferstehung

Es wird uns warm ums Herz

Manchmal wird uns warm ums Herz, wenn jemand etwas Nettes zu uns sagt. Manchmal erglühen wir innerlich, weil wir merken: wir sind nicht nur gemeint, sondern auch gewollt. Von so einer Erfahrung handelt der Monatsspruch April aus dem Lukas-Evangelium: „Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?“ (Lk 24,32)

Da wurden also zwei innerlich Feuer und Flamme, weil da jemand mit ihnen geredet hat. Im Nachhinein stellten sie fest: dieser jemand war Jesus Christus, der von den Toten auferstanden war. Als ihr Herz so lichterloh in Flammen geriet, war ihnen das aber noch nicht bewusst – das Brennen setzte ein, weil – oh Wunder – er ihnen anhand der Bibel erklärte, was geschehen war: sein Leiden und Sterben, sein Tod am Kreuz für die Schuld aller Menschen, seine Auferstehung uns zum Heil. Wenn verworrene Geschehnisse plötzlich einen Sinn ergeben, wir ein Aha-Erlebnis haben, dann kann uns warm um’s Herz werden.

Aber dieses warme, liebevolle Brennen ist für die beiden noch mehr, denn es ist ein Zeichen für die innerliche Gewißheit, die die beiden erfüllt. So wie ein Feuer es hell macht, so macht dieses Brennen die Seelen der beiden innerlich hell – ihnen wird klar: die Nachrichten vom Kreuz und vom leeren Grab sind keine Nachrichten wie alle anderen, sondern es ist eine Botschaft, die ihr Leben verändert und ihnen sicheren Halt gibt. Deswegen bitten sie auch den unerkannten Jesus: Bleibe bei uns, Herr!

Schließlich, beim Abendessen, fällt es ihnen wir Schuppen von den Augen: es ist Jesus, er ist von den Toten auferstanden! Sie eilen zurück zu den anderen, um auch sie mit dieser freudigen Nachricht anzustecken.

Was bedeutet das für uns heute? Vielleicht können wir mit dem Kreuzestod Jesu und der Nachricht über seine Auferstehung wenig anfangen. Dann könnten wir probieren, einfach mal darüber zu lesen, in der Bibel. Und vorher bitten: Jesus Christus, wenn es stimmt, dass du vom Tod auferstanden bist, dann erwecke diese toten Buchstaben zum Leben. Meine Erfahrung ist: so mit Jesus Christus Bibel zu lesen kann innerlich in Brand setzen!

Vielleicht merken wir: ja, an diesem Jesus und seiner Auferstehung ist etwas dran. Dann können wir ihm wie die beiden damals sagen: Bleib bei mir! Komm in mein Leben – und stecke mein Herz in Brand, damit meine Seele hell und klar wird, schenke mir Gewißheit und Frieden. Ich will dir nachfolgen! Meine Erfahrung ist: damit beginnt das spannendste Abenteuer des wahren Lebens!

Pfr. Dr. Ralf Bürzele, Evang. Kirche Althütte